Das Gehirn – unsere Schaltzentrale

Wer hat sich nicht schon einmal gestoßen und dabei Schmerz empfunden; wer hatte schon einmal im Winter kalte Hände? Wie kommt es, dass das Sehen, Fühlen, Tasten, im Zusammenhang mit dem Sprechen und Bewegen so gut funktioniert? Das und vielmehr steuert „das Gehirn – unsere Schaltzentrale“. Es gilt als wichtigstes Organ des Körpers und es ist ziemlich empfindlich. Gut geschützt „schwimmt“ es in der festen Schale unseres Kopfes. Aber gibt es Zeiten, in denen das Gehirn vielleicht schläft; und woran merken wir überhaupt, ob und vor allem wie es funktioniert?

Antworten darauf erhielten unsere Kinder während der Mai-Veranstaltung des heureka! Begabungszentrums am 15. 05. 2013 im Hörsaal der Anatomie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald von Prof. Dr. Koppe, an der auch die Eltern als Gasthörer teilnehmen durften. Gemeinsam erlebten wir eine spannende, durch Wort, Bild und Modell überaus anschauliche Einführung, die durch einen einfachen wie plausiblen Gummibärchentest sowie mikroskopische Einblicke in unsere Anatomie der Sinnesorgane zu erstaunlichen Erkenntnissen führte.  

Wer nun Prof. Koppe für seine unendliche Geduld und Hingabe danken möchte, unseren Kindern dieses komplexe und höchst anspruchsvolle Thema in so verständlicher Weise nahe gebracht zu haben, wird damit wohl zugleich auch die stille Hoffnung auf eine weitere solch wertvolle Begegnung verbinden.   

Zurück