Das Herz - der Motor des Lebens

Ob es rund ist? Ob es Sitz der Gefühle und Gedanken ist? Ob es das wichtigste Organ des Körpers ist? „Das Herz - der Motor des Lebens“ war für die Kinder der dritten Veranstaltung im Rahmen der heureka! Begabungsförderung zentrales Thema. Anatomie. Was von außen betrachtet trocken klingen mag, trug Prof. Dr. Koppe von der medizinischen Fakultät der Universität Greifswald auf so klare und liebenswürdige Weise vor, dass die junge Hörerschaft von Anfang an gefesselt war. Daten wie die Schlagfrequenz des Herzens oder die Blutmenge, die es transportieren muss, waren interessant – aber wer hatte denn schon einmal rote Blutkörperchen oder Lungenbläschen im Mikroskop gesehen? Wer durfte schon einmal ein echtes Präparat anfassen, wo die Kammern, die Klappen und die Blutgefäße genau erkennbar waren? An Vorwissen wie an Fragen mangelte es dem Nachwuchs nicht. Wie entstand das Herz, welches Lebewesen hatte es als erstes und wie kann Leben ohne Herz funktionieren?  Und bis in die Abendstunden war wohl so manches Kind noch bewegt von diesem so eindrücklichen Erlebnis und dem nun gewonnenen Wissen auch über die eigene Anatomie.

Kinder und Eltern danken für diese reiche Erfahrung!

Zurück