Wasserfloh und Co – Biologisches Experimentieren
Beim IV. Experimentiernachmittag am Humboldt-Gymnasium unter der Leitung von Frau Lockenvitz konnten wissbegierige Kinder an drei Stationen ganz unterschiedliche Experimente durchführen. An der ersten Station kamen die Kinder der Größe von Wasserflöhen und Pflanzenzellen auf die Spur, wobei sie das Mikroskop ganz alleine bedienen konnten. Sie waren erstaunt, dass bei der kleinsten Vergrößerung noch der ganze Floh sichtbar war, während nach dem Objektivwechsel das Mikroskop nur noch vergrößerte Ausschnitte des Tiers preisgab. An der zweiten Station beschäftigten sich die Kinder mit dem Nachweis von Kohlenhydraten in Lebensmitteln.
Dabei wurde das Vorhandensein von Zucker und Stärke eindrucksvoll durch einen Farbumschlag unterschiedlicher Nachweisreagenzien belegt, der teilweise erst nach Hitzeeinwirkung sichtbar wurde. Besonders fasziniert waren die Kinder von der dritten Station, der „Kriminalabteilung der Schule“, die von Anna und Paul der 11. Klasse des Humboldt-Gymnasiums geleitet wurde. Der Lehrertisch mit verschlossenen Deutschdiktaten wurde gestohlen, und die Kinder konnten anhand eines Fingerabdrucks in kriminalistischer Kleinarbeit den Täter entlarven.